Gas- und Stromrechnung:
So prüfst du deine Abrechnung & erhältst kostenlose Hilfe

Prüfe deine Rechnung noch heute: mit den aktuellen Preiserhöhungen bei Strom und Gas werden nicht selten sehr hohe Kosten in Rechnung gestellt. Bei genauerem Hinsehen sind viele dieser Rechnungen jedoch fehlerhaft. Es ist also an der Zeit, einen prüfenden Blick in deine Unterlagen zu werfen.

Inhaltsverzeichnis
  • Das Einmaleins der Gas- und Stromrechnung
  • Etwa jede achte Strom- und Gasabrechnung ist fehlerhaft
  • Weitere Faktoren, die deine Abrechnung beeinflussen können
  • So prüfst du deine Rechnung
Das Einmaleins der Gas- und Stromrechnung
Verbraucherinnen und Verbraucher werden einmal im Jahr vom Energieanbieter aufgefordert, ihren Zählerstand zu übermitteln. Anhand dessen können Strom- und Gasanbieter den Verbrauch (= neuer minus alter Zählerstand) des letzten Zeitraumes ermitteln. Falls du dieser Aufforderung nicht nachkommst, wird dein Verbrauch geschätzt. In der Regel geschieht das aber zum Nachteil von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Nach der Übermittlung hat der Anbieter maximal sechs Wochen Zeit, um deine Abrechnung zu erstellen. Sofern ein Guthaben ermittelt wurde, muss der Betrag umgehend zurückgezahlt werden. Wenn es jedoch zu einer Nachzahlung kommt, bist du verpflichtet, diese innerhalb von zwei Wochen zu begleichen.

Ob es sich bei der Abrechnung um eine Gutschrift oder eine Nachzahlung handelt, ist davon abhängig, wie viele Abschlagszahlungen du geleistet hast.
Wenn du mehr gezahlt hast, als Energiekosten angefallen sind, entsteht ein Guthaben. Wenn deine Abschlagszahlungen die Kosten des tatsächlichen Verbauchs jedoch unterschreiten, ergibt sich eine Nachzahlung.
Strom- oder Gasrechnung zu hoch?
In vielen Fällen sind Energieabrechnungen anfechtbar – die möglichen Gründe dafür: versteckte Preiserhöhungen oder fehlerhafte Verbrauchswerte. Lass deine Strom- oder Gasrechnung von meinem Team professionell überprüfen – unverbindlich, sicher und kostenlos.
Jetzt kostenlos prüfen lassen
Etwa jede achte Strom- und Gasabrechnung ist fehlerhaft
Hast du gewusst, dass etwa jede achte Strom- und Gasabrechnung fehlerhaft ist? Deswegen lohnt es sich umso mehr, einen prüfenden Blick in die Abrechnung zu werfen und die aktuellen Daten mit den Zahlen bei Vertragsabschluss zu vergleichen.

Wenn du einen Fehler in der Abrechnung entdeckt hast, solltest du zunächst den Grund ermitteln, und anschließend bei deinem Energieversorger Widerspruch gegen die Abrechnung einreichen.

Hier habe ich häufige Fehler in der Abrechnung für dich zusammengefasst:
- Zu hoher Verbrauchsanteil nach Preiserhöhung
- Berücksichtigung von zu niedrigen oder gar keiner Boni
- Falscher Grundpreis und/oder Arbeitspreis
- Der abgerechnete Verbraucht ist höher als der tatsächliche
- Abschlagszahlungen wurden nicht berücksichtigt
- Genereller Berechnungsfehler

Trifft mindestens einer dieser Fehler zu? Dann bist du dazu berechtigt, Widerspruch gegen deine Strom- und Gasabrechnung einzulegen. Dafür kannst du die E-Mail-Vorlage verwenden, sie unkompliziert deinem Sachverhalt anpassen und an den Energieanbieter übermitteln.
E-Mail-Vorlage
Verwende folgende E-Mail-Vorlage und passe sie an deinen persönlichen Fall an.
Betreff: Widerspruch meiner Abrechnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihrer Abrechnung vom xx.xx.202x widersprechen. Nach meiner Berechnung (siehe Anhang) komme ich auf einen Kostenbetrag i.H.v. xx.xx €. Hieraus ergibt sich ein Guthaben / eine Nachzahlung i.H.v. xx.xx €. Anhand meiner Berechnung können Sie nachvollziehen, welche Fehler ich in Ihrer Abrechnung ausgemacht habe:
- falscher Abrechnungszeitraum (xx.xx.xx anstatt xx.xx.xx),falsche Verbrauchszahlen (Zählerstand xx anstatt xx),
- Meine geleisteten Abschlagszahlen wurden zu niedrig angesetzt (xx€ anstatt xx€)
- falscher Arbeits- und Grundpreis (xx Cent/kWh anstatt xx Cent/kWh; xx€/Monat anstatt xx€/Monat)
Ich bitte Sie, die Rechnung bis zum xx.xx.202x zu korrigieren.

Herzliche Grüße
(Dein Name)
Weitere Faktoren, die deine Abrechnung beeinflussen können
Sofortbonus
Der Sofortbonus ist eine Rückzahlung vom Energieanbieter, die Verbraucherinnen und Verbraucher nach 60 oder 90 Tagen erhalten. Er wird von den geleisteten Vorauszahlungen abgezogen.
Neukundenbonus
Mit dem Neukundenbonus wird eine Reduktion der Stromkosten eingeräumt – meist im ersten Vertragsjahr als prozentualer Abzug vom Arbeitspreis oder als fester Betrag.
Unterjährige Preiserhöhung
Etwas komplizierter wird es im Falle einer unterjährigen Preiserhöhung, denn diese erschwert eine Berechnung. Erhöht sich der Arbeitspreis mitten im Abrechnungszeitraum, wird ein Teil des Verbrauchs nach dem alten Preis, und der andere Teil nach dem neuen Preis abgerechnet.
Steuern
In der Regel werden die Preisbestandteile von Strom- und Gasanbietern gegenüber Kundinnen und Kunden inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer kommuniziert – mit Ausnahme der Jahresabrechnung. Hier werden zunächst Nettopreise berücksichtigt, und erst am Ende die 19% Mehrwertsteuer addiert. Auch hier wird also eine Überprüfung der Abrechnung unnötig erschwert.
So prüfst du deine Rechnung
Eine Strom- oder Gasabrechnung kann ziemlich undurchsichtig sein. Wie du dabei den Durchblick behältst, erkläre ich dir anhand eines Beispiels:

Generell setzen sich Stromkosten wie folgt zusammen: Der Arbeitspreis wird mit dem Verbrauch (= neuer minus alter Zählerstand) multipliziert. Außerdem fällt ein zusätzlicher Grundpreis pro Monat an. Beachte auch, dass du bei einer Gasabrechnung noch die m³ in kWh umwandeln musst.

Ein Rechenbeispiel
Der Arbeitspreis beläuft sich auf 0,27€/kWh. Der neue Zählerstand beträgt 7000 kWh und der alte 4000 kWh. Über 12 Monate ist eine Grundgebühr von 20€ vereinbart.
Nach der Formel Arbeitspreis x Verbrauch (neuer minus alter Zählerstand) + Monate im Jahr x Grundpreis ergibt sich Folgendes:
0,27 x (7000 - 4000) + 12 x 20 = 1050
Somit betragen die Strom- bzw. Gaskosten 1050€.

Rückzahlung und Guthaben
Angenommen du hast im Abrechnungszeitraum bereits 1200€ durch deine monatlichen Abschläge geleistet, jedoch nur 1050€ an Energiekosten verbraucht, In diesem Fall entsteht ein Guthaben von 150€. Dieser Betrag ist vom Energieanbieter unverzüglich an dich zu überweisen. Alternativ kann er mit dem nächsten monatlichen Abschlag verrechnet werden.

Widerspruch ignoriert oder abgelehnt? So reagierst du!
Nicht selten kommt es vor, dass der Energieanbieter eine falsche Abrechnung nicht korrigiert. Dabei ist er jedoch rechtlich dazu verpflichtet, binnen sechs Wochen nach Belieferungsjahr bzw. Abrechnungszeitraum eine fehlerfreie Abrechnung zu erstellen. Wenn der Anbieter nach schriftlicher Aufforderung inklusive Fristsetzung seiner Pflicht nicht nachkommt oder eine Stellungnahme verweigert, kannst du den Vertrag mit einer außerordentlichen Kündigung beenden – in einem solchen Fall spricht man von einem Sonderkündigungsrecht.

Nutze jetzt die Möglichkeit, um zu einem faireren Anbieter zu wechseln.
Stromanbieter wechseln
Genug von leeren Versprechungen und plötzlichen Preiserhöhungen? Dann wechsle zu Fairster, dem Anbieter für faire Energiepreise, nachvollziehbare Rechnungen und echten Ökostrom. Dein Anbieter soll für dich arbeiten. Nicht gegen dich.
Anbieter wechseln

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Arbeits- und Grundpreis?

Arow

Der Arbeitspreis ist ein variabler Bestandteil der Stromrechnung und abhängig vom individuellen Jahresverbrauch. Der Grundpreis hingegen ist ein Fixbetrag, der vom Energieversorger festgelegt wird, und zum Beispiel die Kosten für Zähler, Wartung und Ablesung enthält.

Wie erkenne ich, ob mein Energievertrag überteuert ist?

Arow

Prüfe auf deiner letzten Abrechnung, ob du in der Grundversorgung bist oder einen Sondervertrag hast. Vergleiche dann Arbeitspreis und Grundpreis mit aktuellen Angeboten.

Was ist der Unterschied zwischen Grundversorgung und Sondervertrag?

Arow

In der Grundversorgung zahlst du meist höhere Preise. Sonderverträge sind individuell vereinbarte Tarife, die oft günstiger sind.

Wie finde ich heraus, in welchem Vertrag ich aktuell bin?

Arow

Schau auf deine letzte Abrechnung oder deinen Vertrag. Oft steht dort „Grundversorgung“ oder der Name eines Sondertarifs.

Wann ist ein Anbieterwechsel sinnvoll?

Arow

Wenn du hohe Preise, eine intransparente Abrechnung oder schlechte Erreichbarkeit feststellst, solltest du einen Wechsel in Betracht ziehen.

Was kann ich tun, wenn mein Anbieter die Abschläge stark erhöht?

Arow

Du solltest die Abrechnung prüfen und vergleichen, ob die Erhöhung gerechtfertigt ist. Falls nicht, kannst du Widerspruch einlegen.

Hast du weitere Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib meinem Team und mir!