Versteckte Erhöhungen trotz Preisgarantie: Wie Energieanbieter das Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden verspielen
Die Anbieter haben eigenmächtige Preiserhöhungen vorgenommen, Widerrufe zurückgewiesen, Kündigungen und irreführende Preissenkungsangebote. (Quelle: verbraucherzentrale.de)
Bitte sende meinem Team und mir eine Mail mit all deinen relevanten Infos und Problemen mit dem Anbieter an kontakt@tobias-hirt.de.
Bitte sende meinem Team und mir auch in so einem Fall eine Mail mit all deinen relevanten Infos und Problemen mit dem Anbieter an kontakt@tobias-hirt.de. Wir schauen uns deinen Fall gerne an und geben dir eine Handlungsempfehlung.
Achte bei der Auswahl deines Energieanbieters auf eine transparente Preisgestaltung, faire Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen, Verbraucherfreundlichkeit & Kundenservice und auf die finanzielle Stabilität des Anbieters.
Laut Urteil des Oberlandgerichts Köln (Az.: 6 U 304/19) aus dem Juni 2020 müssen Energieanbieter alle Preiskomponenten einer Erhöhung nachvollziehbar darlegen. Das bedeutet: Liegt keine transparente Kalkulationsgrundlage vor, ist die Preiserhöhung unwirksam und kann somit angefochten werden.
Eine eingeschränkte Preisgarantie bedeutet, dass der Stromanbieter während einer bestimmten Laufzeit nur den Energiepreis und die Netznutzungsentgelte garantiert, nicht aber die staatlichen Abgaben, Steuern und Umlagen. Diese Komponenten machen oft einen großen Teil des Strompreises aus, die während der Garantiezeit variieren können.