ExtraEnergie vor Gericht: Wenn der Stromvertrag zur Kostenfalle wird

Intransparente Preiserhöhungen, versteckte Klauseln und fragwürdige Kommunikation – jüngst wurde ExtraEnergie juristisch zur Rechenschaft gezogen. Was das für dich als Kundin oder Kunde bedeutet – und wie du dich in Zukunft vor solchen Anbietern schützen kannst.

ExtraEnergie verurteilt
Lockangebote, Billigtarife, Strom zum Schnäppchenpreis – so präsentierte sich ExtraEnergie lange Zeit als attraktiver Discounter am Energiemarkt. Doch hinter der Fassade wurde getrickst. Viele Kundinnen und Kunden bemerkten erst Monate später, dass sich ihre Strom- oder Gaspreise plötzlich deutlich erhöht hatten – ohne klare Information, ohne Transparenz, und oft sogar ohne nachvollziehbare Begründung.

Jetzt hat das Landgericht Düsseldorf ein eindeutiges Urteil gefällt: Die Preiserhöhungen von ExtraEnergie sind nicht rechtens, und das Unternehmen wurde zur Rückzahlung verurteilt.
Lass deine Preiserhöhung von ExtraEnergie kostenlos prüfen!
Gemeinsam mit meinem Team habe ich ein Urteil gegen die ExtraEnergie GmbH erstritten: Dank § 313 BGB wurden die massiven Preiserhöhungen aus dem Jahr 2022 vom Gericht für unwirksam erklärt. Was das für dich bedeutet? Du wurdest zu Unrecht zur Kasse gebeten. Jetzt steht dir eine Rückzahlung zu!
Preiserhöhung prüfen
Undurchsichtige Masche -systematisches Problem: Wenn Energiediscounter tricksen
Der Trick mit der Intransparenz
Was genau war passiert? ExtraEnergie berief sich bei den Preisanpassungen auf § 313 BGB – den sogenannten Wegfall der Geschäftsgrundlage. Doch das Gericht stellte klar: Eine solche Klausel darf nicht als Deckmantel für willkürliche Preiserhöhungen missbraucht werden.

Das Unternehmen hatte es versäumt, die Preisänderungen verständlich und nachvollziehbar zu kommunizieren. Damit wurden grundlegende Informationspflichten verletzt – und genau das machte die Preisanpassungen unwirksam.

Für dich als betroffene Kundin oder betroffenen Kunden bedeutet das: Du hast Anspruch auf Rückzahlung!
Ein Fall von vielen?
So massiv das Urteil gegen ExtraEnergie wirkt – es ist kein Einzelfall. Immer mehr Energieversorger geraten ins Visier von Gerichten und Verbraucherschützern. Ob Preiserhöhungen trotz Preisgarantie (wie bei primastrom und voxenergie), versteckte Tariftricks bei Neu- und Bestandskundinnen und -kunden, oder Zahlungsverzug bei Guthabenerstattungen – die Masche ist oft dieselbe: Undurchsichtige Kommunikation, überrumpelte Verbraucherinnen und Verbraucher, überzogene Preise.

Das Problem dabei: Viele Kundinnen und Kunden sind sich dessen nicht bewusst. Die Stromrechnung sieht kompliziert aus, der Arbeitsalltag ist stressig – und Anbieter wie ExtraEnergie verlassen sich auf die Überforderung und das Nichthinschauen der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Ein Weckruf für die ganze Branche
Das Urteil des Landgerichts Düsseldorf hat Signalwirkung, denn es zeigt: Verbraucherrechte zählen. Und Anbieter, die sich nicht an die Spielregeln halten, können nicht mehr einfach so davonkommen. Immer mehr Gerichte stellen sich auf die Seite der Kundinnen und Kunden – und das ist auch dringend nötig.

Denn wer mit Billigversprechen lockt und später versteckte Preiserhöhungen durchführt, gefährdet nicht nur die Kundenbeziehung, sondern auch das Vertrauen in den gesamten Energiemarkt.
Hast du als Kundin oder Kunde ExtraEnergie oder einem anderen intransparenten Versorger dein Vertrauen geschenkt?
Dann prüfe jetzt deine Vertragsunterlagen, hinterfrage deine Abrechnungen und nutze dein Recht. Niemand muss sich übervorteilen lassen – und schon gar nicht bei einem so essenziellen Gut wie Energie.

Das Urteil aus Düsseldorf ist ein gutes Zeichen. Aber es ist auch ein Appell: Bleib wachsam. Denn Transparenz sollte kein Luxus sein – sondern ist und bleibt ein Grundrecht.
Was du jetzt tun kannst:

Wenn du 2022 oder später Kundin oder Kunde bei ExtraEnergie warst und deine Abschläge plötzlich gestiegen sind, solltest du aktiv werden. Im Schnitt geht es um 1.500 Euro pro Person, die dir möglicherweise zustehen.

Mein Team und ich kämpfen für dich, wenn du von unzulässigen Preiserhöhungen betroffen bist - wenn nötig auch vor Gericht – und helfen dir dabei, dein Geld zurückzuholen!
Stromanbieter wechseln
Genug von leeren Versprechungen und plötzlichen Preiserhöhungen? Dann wechsle zu Fairster, dem Anbieter für faire Energiepreise, nachvollziehbare Rechnungen und echten Ökostrom. Dein Anbieter soll für dich arbeiten. Nicht gegen dich.
Anbieter wechseln

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist eigentlich bei ExtraEnergie passiert?

Arow

ExtraEnergie stand in der Kritik, weil das Unternehmen seine Strompreise unzulässig erhöht hat – ohne die Kundinnen und Kunden ausreichend und verständlich darüber zu informieren. Ein Gericht hat diese Preisanpassungen nun für unwirksam erklärt.

Was bedeutet das Urteil für Kundinnen und Kunden?

Arow

Wer von diesen unrechtmäßigen Erhöhungen betroffen war, kann jetzt Geld zurückfordern. Mein Team und ich helfen dabei.

Was bedeutet das Urteil für die Energiebranche?

Arow

Es ist ein deutliches Signal: Preiserhöhungen müssen klar und nachvollziehbar kommuniziert werden – sonst sind sie unwirksam. Mit intransparenten Preissprüngen ist jetzt Schluss.

Dürfen Energielieferanten ihre Preise jetzt nicht mehr anpassen?

Arow

Doch – aber nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wer Preise erhöht, muss dies transparent, begründet und rechtzeitig tun. Willkür hat in der Energieversorgung nichts verloren.

Wie kann ich mich schützen?

Arow

Kontrolliere regelmäßig deine Abrechnungen und Vertragsunterlagen. Lass dir Preiserhöhungen genau erklären. Bei Unsicherheiten unterstützen mein Team und ich dich – kostenlos und unkompliziert.

Warum hat ExtraEnergie die Preise überhaupt so stark erhöht?

Arow

Laut eigener Aussage wegen gestiegener Beschaffungskosten. Doch das Gericht hat klargestellt: Wer Preise erhöht, muss transparent darlegen, warum. Und genau das hat ExtraEnergie nicht getan.

Hast du weitere Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib meinem Team und mir!